De TAIN Lübeck e.V.

Aktionen
Beratungsarbeit
Berichte
Jahresrückblick
Die TAIN- story
Bilder der Holland- Grachtentour 2017
Wakenitz Kanutour 2012
Logbuch der Hollandgrachtentour 2011
Fahrten
Gruppen
Meine Meinung
Offizielles

deTAIN@gmx.de

Logbuch der Hollandgrachtentour 2011


Logbuch der Hollandgrachtentour 2011

Sonnenuntergang.Heck.2011

Logbuch der Hollandgrachtentour / Dankernfahrt 2011


Freitag, 07. Oktober
Um 09.30 h beginnt der Vortrupp mit Einkäufen, dann geht es los nach Schloß Dankern.

Dort haben vor allem die Kinder bis Montagvormittag alle ca. 150 verschiedene Stationen, vom Scooter fahren, bis zum Röhren- rutschen im Schwimmbad, ausprobiert und eine Menge Spaß dabei gehabt.

Das Haus ist ganz gemütlich, nur etwas weit entfernt vom Zentrum, so daß viele Shuttlefahrten nötig sind.


Montag, 10. Oktober
Um 14.00 h sind wir von Dankern aus in Eernewoude angekommen und haben unser Boot übernommen.

Nach einer Stunde sind alle Formalitäten geklärt, alles Material und die Kinder sicher verstaut, wir fahren noch bei Licht in den Prinsenhof.

In der wilden Natur dürfen die Kinder ( mit Schwimmwesten bewehrt ), eine unbewohnte Insel erkunden.
Zur Stärkung gibt es, nach der Rückkehr zum Schiff, heißen Kakao und Würstchen.
Am Abend werden, bis zur Kojenruhe, Spiele des Jahres gespielt und die Feinplanung für den nächsten Tag gemacht.


Dienstag, 11.Oktober
Um 08.30 h wird geweckt, einige sind schon putzmunter, andere werden 08.35 h aus den Kojen geschüttelt.

Nach dem Frühstück legt die Steuerbordwache um 10.10 h ab und um 14.30 h in Leeuwarden an.

Das mit den richtigen Knoten müssen einige noch üben, aber nach kurzer Zeit liegt das Schiff sicher am Pier. Danach geht es mit der ganzen Gruppe zum Stadtbummel und alle unterwegs spontan gebildeten Kleingruppen finden das Boot danach auch wieder.

Die eingekauften Lebensmittel verwandelt die Backbordwache in ein wohlschmeckendes, warmes Abendbrot, danach gibt es Putz und Flick, inklusive Landduschen. Zum Schluß wird wieder gespielt, bis der Bootsmann zur Nachtruhe bläst.


Mittwoch, 12. Oktober
Um 10.00 h geht es Richtung Warten. Da der Motor aber plötzlich sehr heiß läuft, wird erst einmal nach der Ursache geforscht. Ein Spezi hat die Toilettenspülung nicht abgestellt, das ganze Wasser ist in die Gracht gelaufen und steht nicht mehr zur Kühlung zur Verfügung. Wir bauen uns einen improvisierten Filter und nehmen Grachtenwasser, dann läuft es wieder.
Da wir sowieso noch in der Gegend sind, nehmen wir beim Vercharterer neues Trinkwasser und suchen uns dann eine touristenfreie Insel zum Anlegen. Abends werden Knoten geübt, shantys gesungen und auch wieder gespielt.


Donnerstag, 13. Oktober
Die Steuerbordwache legt, nach dem Frühstück um 10.00 h gekonnt ab und um 12.00 h in Akkrum wieder an.

Dort gibt es, nach Kastaniensammeln und Laubattacken, ein zehm Gänge Menu bei unserem Stammchinesen, so das alle pappsatt sind.

Um 15.00 h geht es wieder los. Leider macht die Kupplung Probleme, so das wir direkt an der Autobahn an einer Brücke festmachen und auf den Vercharterer warten, der dann zwei Stunden braucht, bis wir wieder weiter können. Als Entschädigung bietet er einen Tag Verlängerung an, den wir, nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten, gerne annehmen.

Wir suchen uns noch einen netten Liegeplatz in Grou und der Abend endet wieder nach einer Spielrunde.


Freitag, 14. Oktober
Nachdem wir gut gestartet sind, üben wir noch ein paar Fahrmanöver und fahren dann weiter nach Sneek. Unser Stammplatz, 50 Meter von den sanitären Einrichtungen entfernt, ist frei und so wird es ein kurzer Weg zum fälligen Duschgang. Sneek, die Stadt mit dem " Holstentor " hat für alle was zu bieten und es gibt, nach einigen Photos für die lieben Verwandten, noch einen netten Spieleabend.


Samstag, 15. Oktober
Bereits um 09.00 h wird abgelegt, denn die letzte Tankstelle zm Diesel nehmen, soll um 12.00 h schließen.

Als wir fünf Minuten davor da sind, hat sie aber bereits zu. Mit entsprechendem Hinweis klingeln wir die Bedienung noch aus dem angeschlossenen Laden nebenan und werden, als Letzte für das Wochenende, doch noch bedient.

Dann wird bis 15.00 h " Klar Schiff " gemacht und mit einem Blick in die anderen Boote der Charterflotte verabschieden wir uns aus Eernewoude. Bis 18.30 h shoppen wir uns noch durch Leeuwarden, dann geht es endgültig zurück nach Deutschland.


Sonntag, 16. Oktober
Nach diversen Baustellen und Staus endet die Fahrt gegen 01.00 h am kleinen Vereinshaus mit dem Ausladen der Materialien und des Gepäcks.

Skipper Tom Holger und Bootsmann Olli denken darüber nach, nächstes Mal ein anderes Boot zu chartern, damit Ralf dann seine eigene Kajüte haben kann und wieder anmustert.


Hollandgrachtentouren beim TAIN ? - to be continued !

geändert am: 10.Setptember 2016 12:15 Uhr

Serverzeit
26.03.2023 08:33:06